zum Hauptinhalt springen
Menü

Firemon 112 – Open Source für eine vernetzte Feuerwehr 

Wie der Firemon 112 e.V. und die Viakom gemeinsam eine dezentrale Kommunikationslösung für Feuerwehren weiterentwickeln 

In vielen Feuerwehren erfolgt die Einsatzkoordination noch immer mit papierbasierten Methoden oder uneinheitlichen Softwarelösungen. Besonders kleinere Feuerwehren haben oft keinen Zugang zu zentralisierten digitalen Systemen, die Einsätze, Ressourcen und Kommunikation effizient vernetzen. Gleichzeitig fehlen häufig sichere und ausfallsichere Kommunikationswege, insbesondere in ländlichen Regionen oder bei Netzausfällen. 

Bereits heute nutzen Feuerwehren in Schleswig-Holstein die Open-Source-Software Firemon 112, die aus einem ehrenamtlichen Engagement des gleichnamigen Vereins Firemon 112 e.V. heraus entstanden ist. Firemon 112 ermöglicht die digitale Verwaltung von Einsätzen und Ressourcen und wurde speziell auf die Anforderungen kleiner Feuerwehren zugeschnitten. Um das System weiterzuentwickeln und für den langfristigen Betrieb auszubauen, arbeitet der Firemon 112 e.V. nun gemeinsam mit der Viakom GmbH aus Handewitt an einer Erweiterung der Software. 

Die Idee: dezentrale Kommunikation für Feuerwehren 
Das Ziel der Weiterentwicklung ist es, Firemon 112 mit neuen Funktionen auszustatten, um eine sichere und ausfallsichere Kommunikation zwischen Einsatzkräften zu ermöglichen. Ein zentraler Bestandteil ist die Integration des Matrix-Protokolls, das eine verschlüsselte, dezentrale Nachrichtenübertragung ermöglicht. Gleichzeitig wird die Plattform so erweitert, dass sie auch in Offline-Szenarien funktioniert, um Feuerwehren bei Netzausfällen eine zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten. 

Die zentralen Funktionen: 

  • Echtzeit-Informationen für Einsatzkräfte: Alarmierungen, Statusmeldungen und Einsatzdetails in einer zentralen Übersicht
  • Sichere Kommunikation mit dem Matrix-Protokoll: End-to-End-verschlüsselte Nachrichten und Interoperabilität mit bestehenden Systemen
  • Dezentrale Nutzung & Ausfallsicherheit: Betrieb über lokale Netzwerke, unabhängig von einer ständigen Internetverbindung
  • Modulare Anpassbarkeit: Erweiterbare Funktionen für unterschiedliche Anforderungen von Feuerwehren

Warum wir das so wichtig finden?
Unsere Gesellschaft ist auf das Ehrenamt angewiesen. Feuerwehren, insbesondere Freiwillige Feuerwehren, übernehmen eine unverzichtbare Aufgabe für die Sicherheit aller. Um Ehrenamtliche zu entlasten, braucht es moderne Technik, die hilft, Abläufe effizienter zu gestalten und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Quelloffene Software bietet genau diese Möglichkeit: Sie ist anpassbar, transparent und kann von vielen Feuerwehren gemeinsam weiterentwickelt und genutzt werden. 

Firemon 112 zeigt, wie Open Source nicht nur eine technische Lösung, sondern ein gemeinschaftliches Projekt für die gesamte Feuerwehrlandschaft sein kann – zum Vorteil aller Wehren, unabhängig von ihrer Größe oder finanziellen Möglichkeiten. 

 


 

Projektdetails 

Partner
Firemon 112 e.V.,  
Viakom GmbH, Handewitt  

Entwicklungszeitraum 
Oktober 2024 – tba.

Sie interessieren sich für das Projekt? Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann verfolgen Sie gerne die Projektfortschritte auf dieser Seite oder melden Sich direkt bei unseren Projektmanager:innen. 

Projektmanagerin DigitalHub SH Anja Voss
Anja Voß
Projektmanagerin DigitalHub.SH / Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein
Telefon: +49 431 66 66 6 - 553
Nach oben scrollen