Menü

Qualitätssicherung in Kitas neu gedacht

Wie der Paritätische Schleswig-Holstein und Viakom mit KiQuiP eine Open-Source-Lösung für Qualitätsmanagement in Kitas entwickeln

Kindertagesstätten haben die gesetzliche Pflicht, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu betreiben. Doch die Realität sieht oft anders aus: Pädagogische Fachkräfte haben wenig Zeit für bürokratische Prozesse, und viele bestehende Lösungen sind kompliziert oder erfordern hohen administrativen Aufwand. Die Folge: QM wird oft nur lückenhaft umgesetzt oder als zusätzliche Belastung empfunden. 

Die Idee: Eine smarte App für schlankes Qualitätsmanagement
Um Kitas die Arbeit zu erleichtern, entwickelt der Paritätische Schleswig-Holstein gemeinsam mit der Viakom GmbH aus Handewitt das KiQuiP 2.0-Projekt. Die Open-Source-Plattform vereint zentrale QM-Funktionen und macht das Qualitätsmanagement nicht nur einfacher, sondern auch praxisnäher. 
 Die Lösung setzt auf eine digitale Plattform als App-Anwendung, die Anforderungen und Änderungen bei Gesetzen und Richtlinien zentral sammelt. Gleichzeitig unterstützt sie Kitas aktiv beim Aufbau und der Pflege ihres Qualitätsmanagementsystems. 

Die Kernfunktionen: 

  • Prozesse digital modellieren: Kitas können ihre Arbeitsabläufe direkt in der App abbilden und optimieren.
  • Vorlagen nutzen: Prozesse anderer Einrichtungen können als Vorlage dienen und angepasst werden.
  • Automatische Richtlinien-Verknüpfung: Alle Prozesse werden mit den relevanten Vorschriften und Standards verknüpft. Ändert sich eine Richtlinie, werden betroffene Prozesse automatisch aktualisiert.
  • Open Source & interoperabel: Die Lösung basiert auf offenen Standards und kann mit bestehenden Kita-Verwaltungssystemen verknüpft werden. 

Warum wir das so wichtig finden?
Qualitätsmanagement ist ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit – schließlich geht es um die Betreuung und Förderung der Kleinsten. Doch QM sollte kein Selbstzweck sein. Die größte Herausforderung ist es, Qualitätsmanagement schlank und effizient in den Kita-Alltag zu integrieren. 

KiQuiP 2.0 hilft, genau das zu erreichen: So viel QM wie nötig, so wenig Aufwand wie möglich. Einrichtungen profitieren von erprobten Prozessen anderer Kitas und sparen wertvolle Zeit durch automatisierte Anpassungen bei gesetzlichen Änderungen.

 


 

Projektdetails 

Partner 
Der Paritätische Schleswig-Holstein, Kiel  
Viakom GmbH, Handewitt  

Entwicklungszeitraum
Oktober 2024 - März 2025

Sie interessieren sich für das Projekt? Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Dann verfolgen Sie gerne die Projektfortschritte auf dieser Seite oder melden Sich direkt bei unseren Projektmanager:innen. 

Brüggemann
Jörg Brüggemann
Projektmanager DigitalHub.SH
Telefon: +49 431 66 66 6 - 554
Nach oben scrollen